Im Klärschlamm
steckt viel Energie –
wir nutzen das Potenzial
Die thermosolare Trocknungsanlage der REKO-THERM GmbH produziert ein Granulat mit einem TS-Gehalt von über 90%.
Die thermische Verwertung von kommunalen und industriellen Klärschlämmen ist eine nachhaltige, zukunftsorientierte Lösung. Denn Klärschlamm substituiert als Brennstoff nicht nur fossile Energieträger, sondern bewirkt gleichzeitig eine Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Thermische Verwertung

Substitution von fossilen Brennstoffen
Bei Verbrennungstemperaturen von 800 °C – 1.000 °C gibt der im Klärschlamm enthaltene, organisch gebundene Kohlenstoff seine Energie ab, die dann zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt wird. Dabei werden organische Schadstoffe vernichtet und die Masse reduziert sich. Die verbleibenden mineralischen Reststoffe werden stofflich verwertet.

Verantwortung für die gesamte Prozesskette
Die REKO-Gruppe übernimmt Verantwortung entlang der gesamten Prozesskette und bietet das komplette Leistungsportfolio aus einer Hand: Von der Übernahme der Transportleistung und Abnahmesicherheit, dank eigener Zwischenlager-Kapazitäten, über die Klärschlammtrocknung in Eigen- oder Partnerbetrieben bis hin zur thermischen Verwertung in Monoverbrennungsanlagen, Kraft- oder Zementwerken.
Unser
Leistungs-
Angebot
- Transport- und Logistiklösungen
- Zwischenlagerung zur Überbrückung von Kapazitätsengpässen
- Klärschlammtrocknung in eigener thermosolarer Anlage
- Langfristig gesicherte Verwertungskapazitäten
- Klärschlammverbrennung in Monoverbrennungsanlagen, Kraft- und Zementwerken
Kontakt
Nehmen Sie
Kontakt
zu uns auf.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, bzw. an konkreten Leistungen aus unserem Portfolio interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. So erreichen Sie uns:
- Austraße 129 | 74321 Bietigheim-Bissingen
- +49 (0) 7142 99983-00
- info@reko-gruppe.de